Entdecken – Jubiläumsinterviews und Portraits
Unsere feinen, fair gehandelten und biologisch produzierten Nüsse und Snacks kennen und schätzen schon viele. Die Hintergründe und die Geschichte der Pakka aber etwas weniger. Höchste Zeit die Menschen dahinter vorzustellen und ihnen ein paar Insights zu entlocken.
Jubiläumsportrait Rösterei Hans Nobs & Cie. A.G.
Bei der Firma Hans Nobs & Cie. A.G. röstet Pakka ihre feinen premium Nüsse. Erfahre in diesem Videoportrait alles über die Firma sowie den Röstprozess und weshalb die Pakka Nüsse so gut schmecken.
Jubiläumsinterviews und -portraits
Alle weiteren Jubiläumsinterviews und Jubiläumsportraits findest du hier. Erfahre in den Videos alles über die Pakka,Gruppe die indischen Hintergründe und Partner sowie über die Farmer, die unsere feinen Cashews anbauen.
Pakka feiert 15-jähriges bestehen
Es begann in Indien. Die Cashews schmeckten so gut, dass aus dem Genuss die Idee des Cashew-Handels entstand. Und heute ist die Idee die Basis der Pakka Gruppe mit Sitz in Zürich. Pakka ist organisch gewachsen, wie die Nüsse selbst. Gegründet wurde das Unternehmen am 3. Juni 2006 von Ueli Baruffol und Balz Strasser. „Der Anfang war sehr privat.“ erinnern sich die beiden Gründer. Pakka war im wahrsten Sinne des Wortes ein Familienunternehmen. Der heimische Wohnzimmertisch wurde zur Fabrikationsstrasse umfunktioniert, und die ersten Beutel mit den kostbaren Kernen mit Unterstützung der ganzen Familie eingepackt und ausgeliefert. Im Jahr 2008 gründeten Balz Strasser, Andres Tschannen und Ueli Baruffol die Pakka Trade AG (heutige Pakka Sourcing GmbH) um eigene Rohwaren-Handelsprojekte im und aus dem Ursprung in einer eigenen Firma aufbauen und entwickeln zu können.
Zu den Cashewkernen und anderen Nüssen haben sich zwischenzeitlich Schoko-Früchte, Schokolade und Kokosnussöl gesellt. Im Jahr 2014 wurde der strategische Fokus jedoch komplett auf biologisch produzierte und fair gehandelte Nüsse und Nuss-Wertschöpfungsketten gelegt. Heute ist Pakka durch seine Erfahrung ein kompetenter Anbieter von Dienstleistungen, wenn es um biologische und fair gehandelte Nuss-Spezialitäten aus südlichen Regionen geht. Mit dem Wachstum hat sich auch eine Struktur kristallisiert: Unsere vier Geschäftsbereiche Pakka Products AG, Pakka Sourcing GmbH und Pakka Finance AG decken die komplette Wertschöpfungskette unserer Nuss Snacks ab: Beginnend bei der Beratung und Vorfinanzierung der Bauernkooperativen vor Ort über den Handel mit Rohwaren und Halbfabrikaten bis hin zur eigenen innovativen Marke.
mehr über Pakka
Pakka besteht heute aus vier Geschäftsbereichen, die auf die unterschiedlichen Bereiche entlang der Wertschöpfungskette spezialisiert sind.
Von der nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion, zum Handel mit Rohwaren und Halbfabrikaten über Private Labelling bis hin zur eigenen innovativen Marke. Durch diese Erfahrung ist Pakka zu einem kompetenten Partner und Anbieter von Dienstleistungen geworden, wenn es um biologische und fair gehandelte Spezialitäten aus tropischen Regionen geht. Schwerpunktmässig handelt es sich bei diesen Produkten um Cashews und andere Nüsse und Kerne.
Wer ist die Kooperative FTAK?
In der Kooperative Fairtrade Alliance Kerala/Elements sind rund 4’500 Kleinbauern mit ihren Familien genossenschaftlich organisiert. Tomy Mathew gründete die Kooperative im Jahr 2005, um den Bauern seiner Heimat zu einem besseren Einkommen zu verhelfen.
Ein paar Jahre vorher im Jahre 1999 eröffnete Tomy Mathew, zusammen mit seiner Frau in Calicut an der Malabar Küste einen der ersten Bio-Läden Indiens. Wie an anderen Orten wuchs auch in Indien das Bewusstsein für die negativen Folgen einer Landwirtschaft basierend auf Anbaumethoden in Monokulturen und Einsatz von Pestiziden. Sein Engagement hatte Pioniercharakter aber sein Einstieg war eher harzig. Nur langsam gelang es ihm, einen loyalen Kundenstamm aufzubauen. Um aber den 60 Bauern, die anfänglich seinen Laden belieferten, ein regelmässiges und gesichertes Einkommen zu bieten, wagte er im Jahre 2006 den Einstieg ins Exportgeschäft. Einer der ersten Kunden damals war das Zürcher Unternehmen Pakka.
Inzwischen sind es über 4’500 Kleinbauern, die der FTAK angeschlossen sind. Auf der Grundlage der Kriterien des fairen Handels erhalten die Kleinbauern garantierte Mindestpreise und sind dadurch gegen die Schwankungen der Weltmarktpreise im Rohstoffhandel gefeit.
In den Hügeln der Malabar Region im Projektgebiet Sugandhagiri bewirtschaften diese Kleinbauern der Kooperative ihr Land auf nachhaltige Art und Weise und setzen voll und ganz auf biologische Anbaumethoden. So war die FTAK denn auch die erste Max Havelaar Fairtrade zertifizierte Produzentenorganisation in Südindien.
Das grosse Engagement von Tomy Mathew mit der Fair Trade Alliance Kerala (FTAK) trägt nicht zuletzt massgeblich dazu bei, dass die bestehende Artenvielfalt der Region erhalten bleibt und die Kleinbauern ihre Cashew Bäume kultivieren, pflegen und die Ernte in deren Depots abliefern. Der Druck der Weltmarktpreise führt leider mancherorts dazu, dass die Bauern gefragteren Kulturpflanzen den Vorzug geben und daher alte Sorten langsam verschwinden. Umso schöner ist es, dass Pakka durch die Zusammenarbeit mit FTAK/Elements dazu beitragen kann, dass genau das weniger passiert. Heute werden in Mischkulturen Cashews, Kokosnuss, Kakao, Kaffee und Gewürze angebaut und bewirtschaftet.
Elements handelt anschliessend genau mit diesen Rohstoffen, die immer sowohl «Fairtrade» als auch «biologisch» zertifiziert sind. Das ist Teil der Philosophie, die uns verbindet: Unser gemeinsames Wirtschaften darf nie unverbunden von den Menschen und deren Umwelt geschehen, sondern muss immer als Teil eines grösseren Ganzen betrachtet und verantwortet werden – sowohl ökonomisch wie ökologisch.
Der Mehrpreis, den die Rohstoffe beim Verkauf erzielen, kommt nicht nur den Kleinbauern selbst, sondern immer auch einem Projekt für die Allgemeinheit zugute. So ist zum Beispiel der Bau einer neuen Schulküche möglich geworden. Schulküchen sind in Indien ein nicht wegzudenkender Beitrag für die Gemeinschaft der Schwächeren, da dort Kinder aus ärmeren Familien kostenlos eine warme Mahlzeit am Tag bekommen.
Pakka wurde vor 12 Jahren durch die Zusammenarbeit mit Elements & FTAK Kerala gegründet und somit verbindet uns eine besondere Beziehung. Pakka ist stolz darauf, diesen Weg mit diesen wundervollen Menschen und ihren Produkten gehen zu dürfen und in Europa „Botschafter“ ihrer Geschichten zu sein.
Wer ist Elements
Elements (die Handels-und Vertriebsgesellschaft der FTAK) handelt anschliessend genau mit diesen Rohwaren, die sie von der Fairtrade Alliance Kerala bezieht. Diese Rohwaren der angebauten Produkte sind immer sowohl «Fairtrade» als auch «biologisch» zertifiziert. Das ist Teil der Philosophie, die uns verbindet: Unser gemeinsames Wirtschaften darf nie unverbunden von den Menschen und deren Umwelt geschehen, sondern muss immer als Teil eines grösseren Ganzen betrachtet und verantwortet werden – sowohl ökonomisch wie ökologisch.
Der Mehrpreis, den die Rohstoffe beim Verkauf erzielen, kommt nicht nur den Kleinbauern selbst, sondern immer auch einem Projekt für die Allgemeinheit zugute. So ist zum Beispiel der Bau einer neuen Schulküche möglich geworden. Schulküchen sind in Indien ein nicht wegzudenkender Beitrag für die Gemeinschaft der Schwächeren, da dort Kinder aus ärmeren Familien kostenlos eine warme Mahlzeit am Tag bekommen.
Gewinnen / Jubiläumsverlosung
Während des Pakka Jubiläumsjahres verlosen wir monatlich feinste indische Cashews. Gereift unter der tropischen Sonne Keralas und angebaut, gepflegt und geerntet von den Bauer*innen der Fairtrade Alliance Kerala (FTAK).
Die Jubiläumsverlosung ist beendet.
Ob Du gewonnen hast, ist in der untenstehenden Tabelle ersichtlich. Die Gewinner*innen werden persönlich kontaktiert und ihnen der Gewinn per Post zugestellt.
Gewinner*innen Februar
Vorname | Name | Ort |
Isabelle | Messerli | Zürich |
Birgit | Rotzer | Klingnau |
Martina | Cavalli | Pfäfers |
Susanna | Meyer | Zürich |
Maja | Bosshard | Ottikon |
Maya | Rathgeb | Dietikon |
Sven | Vock | Cham |
Madeleine | Hattemer | Grenchen |
Sandra | Brügger | Basel |
Reinhard | Pfaffen | Walterswil |
Gewinner*innen Januar
Vorname | Nachname | Stadt |
Ruth | Graf | Herbligen |
Rose | Stampfli | Zürich |
Karin | Hufschmid | Basel |
Benedikt | Lagger | Kaiseraugst |
Maja | Liechti | Zofingen |
Nicole | Schenk | Boningen |
Philipp | Brunnschweiler | Winterthur |
Balz | Strasser | Evilard |
David | Wenger | Zollikofen |
Anita | Frick | Wetzikon |
Markus | Hollenstein | Bern |
Claudia | Dummermuth | Oberrüti |
Panagiota | Matsouka | Thalwil |
Vreni | Frei | Tägerig |
Liselotte | Rentsch | Wittinsburg |
Gewinner*innen November
Vorname | Nachname | Stadt |
Antonella | Lupisella | Zürich |
Bettina | Hofstetter | Schachen bei Herisau |
Elsbeth | Lüthi | Lenzburg |
Eva | Schneider | Olten |
Felix | Rechsteiner | Zürich |
Jeanette | Zürcher-Egloff | Edlibach |
Kira | Spreng | Zürich |
Lisa | Wyss | Lyss |
Madlen | Blösch | Basel |
Marco | Barozzi | Rümlang |
Nadine | Siegenthaler | Bülach |
Philip | Thöny | Vaduz |
Robert | Diem | Affoltern am Albis |
Silvan | Studer | Zürich |
Theres | Bärtschi | Münsingen |
Gewinner*innen Oktober
Vorname | Nachname | Stadt |
Stephanie | Ribi | Zürich |
Maria | Gares | Aarau |
Anne | Zimmermann | Seedorf |
Elianne | von Känel | Ostermundigen |
Heinz | Paly | Dättwil |
Laurent | Hoss | Zurich |
Susi | Schaufelberger | Kollbrunn |
Erna | Weber | Egg b. Zürich |
Blanca | Achermann | Buochs |
Dorothea | Keller | Bachenbülach |
Andreas | Glauser | Bonstetten |
Lea | Lyss | Grüningen |
Bernadette | Rüegsegger | Rothenburg |
Jeannette | Nille | Hettlingen |
Kathi | Grissemann | Buchs |
Gewinner*innen September
Vorname | Nachname | Stadt |
Noëlle | Köchle | Uitikon |
Claudia | Rytz | Herisau |
Elias | Meier | Oberkirch |
Irina | Dütschler | Winterthur |
Manfred | Kern | Münchwilen |
Yolanda | Meier | Nottwil |
Cornelia | Studer | Kloten |
Luzia | Niederberger | Dallenwil |
Barbara | Büttler | Frutigen |
Stefan | Hügi | Eschholzmatt |
Malea | Küttel | Root |
Robine | Widmer | Männedorf |
Louis | Winkler | Au |
Josefine | Wasserfallen | Einsiedeln |
Sybille | Landert | Zürich |
Die Gewinner*innen werden in den nächsten Tagen persönlich kontaktiert und ihnen je 1 kg Cashew Curry per Post zugestellt.
Gewinner*innen August
Die Gewinner*innen der 15 x 450 g Cashew mit Meeersalz sind:
Vorname | Nachname | Stadt |
Aurelia | Drenovac | Hettlingen |
Bernd | Steimann | Zürich |
Carole | Klopfenstein | Zürich |
Peter | Wegmüller | Solothurn |
Thomas | Oczipka | Zürich |
Barbara | Miller | Horgen |
Werner | Bucher | Wattwil |
Roland | Cortivo | Zürich |
Jeison | Prieto | Wallisellen |
Doris | Galfetti | Almens |
Loredana | Botta | Bellinzona |
Fritz | Schiess | Wattwil |
Johann Bruno | Holderegger | Zürich |
Claudia | Sprecher | Müllheim |
Ove | Hiltwein | Berikon |
Die Gewinner*innen werden in den nächsten Tagen persönlich kontaktiert und ihnen je 1 x 450 g Cashews geröstet mit Meersalz per Post zugestellt.
Gewinner*innen Juli
Die Gewinner*innen der 15 x 1 KG Cashew nature sind:
Vorname | Nachname | Stadt |
Murat | Yavsan | Zollikon |
Cynthia | Müller | Aarburg |
nika | derungs | zürich |
Niklaus | Metzler | Diepoldsau |
Jan Sin | Ngor | Zürich |
Carola | Landwehr | Rudolfstetten |
Daniela | Weickhardt-Gisi | Zofingen |
Claudia | Imfeld | Zürich |
Stefan | Hediger | Klosters |
Michaela | Gauch | Chur |
Theres | Bachofer Wey | Suhr |
Jacqueline | Moesch | Aarburg |
Barbara | Schenk | Wädenswil |
Fiona | Trachsel | Zürich |
Elisabeth | Güller | Zürich |
Die Gewinner*innen werden in den nächsten Tagen persönlich kontaktiert und ihnen je 1 KG Cashews nature per Post zugestellt.
15 Jahre Pakka – Fotoimpressionen
Jubiläumsprodukte
Monatlich stellen wir ein Jubiläumsprodukt vor, dass aus Indien von den Bauer*innen der FTAK (Fair Trade Alliance Kerala) stammt.
Pakka Cashews (diverse Würzungen)
Die feinen Cashews stammen von der Kleinbauer:innen Kooperative FTAK und werden sorgfältig nach biologischen Kriterien angebaut und geerntet.
Woher stammen die Cashews / Wo ist FTAK?
Cashews aus Kerala
Indische Cashews von der Fair Trade Alliance Kerala (FTAK).
Fotobuch: Zum Anschauen auf Bild klicken.