Nos
baies dorées mûries au soleil séduisent par leurs fruits orange vif et leur
goût rafraîchissant et acidulé. Elles proviennent du Pérou et poussent dans la
vallée de Tarma dans d’excellentes conditions climatiques. Des températures
contrastées et une forte intensité de lumière solaire leur confèrent une saveur
exceptionnellement intense. Les baies sont récoltées à pleine maturité et sont
délicatement séchées.
100% physalis séchés.
100g
contiennent:
Énergie
1372 kJ (328 kcal)
Lipides
7.6 g
dont acides gras saturés
0.9 g
Glucides
37 g
dont sucres
36 g
Protéines
8.8 g
Sel
< 1 mg
Greenbox, Peru
Greenbox collabore avec des petits agriculteurs locaux en Amazonie péruvienne et dans les Highlands centraux pour produire des aliments sains (fruits) de la plus haute qualité biologique.Greenbox a été fondée en 2011 dans les hautes Andes péruviennes à une altitude de 3 053 m.a.s.l. dans la vallée de Tarma de Junin. Tarma est situé au centre du Pérou, entre les pics glacés des Andes et les basses terres humides de l'Amazonie. Les vallées autour de Tarma sont extrêmement fertiles, et les conditions géographiques et microclimatiques avec une forte intensité solaire sont idéales pour la culture des fruits tropicaux.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
.
Ihr Dynamic Snippet wird hier angezeigt... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.