Vegane Bio-Fondue-Alternative auf Cashewbruch-Basis,
genussfertig vorbereitet, für 2 Personen
Dich erwartet eine köstliche, vegane Alternative zu Käsefondue auf Basis von Cashewkernen, genussfertig vorbereitet. Unser Fondue hat eine wunderbar sämige Konsistenz, einen herrlich würzigen Geschmack und genau die richtige Weissweinnote. Den Beutelinhalt einfach ins Caquelon füllen, unter ständigem Rühren auf mittlerer Stufe aufkochen und los geht der gemeinsame Fondueplausch! Nach Belieben würzen und mit Brot, Kartoffeln, Pilzen, Gemüse oder Birnenstücken geniessen. Das Cashew Fondue enthält rein natürliche Zutaten aus biologischer Produktion, ohne Konservierungsstoffe. Die Cashews stammen aus fairem Handel.
Zubereitung – So einfach funktioniert es:
1. Cashew Fondue ins Caquelon füllen 2. Unter ständigem Rühren aufkochen 3. Nach Belieben würzen 4. Gemeinsam geniessen
Tipp: Das Bio-Cashew Fondue eignet sich auch als vegane Béchamelsauce.
Versand: Der Versand erfolgt ungekühlt. Nach Erhalt empfiehlt es sich das Fondue im Kühlschrank bei 5° zu lagern.
Die Firma «gebana Burkina
Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre
Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von
Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt
wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene
Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale
Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von
Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
Die Firma «gebana Burkina Faso» (ehemals gebana Afrique) wurde 2006 gegründet. Sie begann ihre Geschäftstätigkeit mit der Trocknung von Mangos, indem getrocknete Früchte von Bauerngruppen bezogen und anschliessend geprüft, zugeschnitten und verpackt wurden. Aufgrund wiederholter Qualitätsmängel wurde jedoch zunehmend in eigene Anlagen investiert. Früh entstand die Idee, die saisonale Trockenmango-Produktion durch die ganzjährig mögliche Verarbeitung von Cashewnüssen zu ergänzen.
.