Wilde Pflaumen, Bio, Fairtrade, getrocknet
Aromatische Bio Fairtrade Pflaumenhälften aus Wildsammlung, sonnengetrocknet, roh, ungesüsst, ungeölt und ungeschwefelt. 100 % Bio, Fairtrade zertifiziert und komplett in Usbekistan produziert.
✔ 100% Bio
✔ Fairtrade zertifiziert
✔ Aus Wildsammlung
✔ Getrocknet & ungeschwefelt
✔ Komplett in Usbekistan verarbeitet
✔ Ideal als Snack oder im Müesli

Über das Produkt
Die wilden Bio Fairtrade Pflaumen werden in den bergigen Wildsammelgebieten Samarkands im Sommer von usbekischen Kleinbauern vollreif geerntet und von Silk Road Organik Foods frisch verarbeitet, entsteint und schonend in der Sonne getrocknet. Es handelt sich um eine alte Sorte, die nur in Usbekistan heimisch ist. 100% natürlich, ungesüsst, ungeölt und ungeschwefelt. Herrlich süss-fruchtiger Geschmack und sehr aromatisch.
Die wilden Bio-Fairtrade-Pflaumen werden nicht bedampft. Daher behalten sie ihren festen, leicht speckigen Biss und entwickeln beim Kauen ein vielschichtiges Fruchtaroma – von honigsüss bis dezent herb. Eine feine Säure trägt zusätzlich zu einem ausgewogenen Geschmackserlebnis bei
Getrocknete Pflaumen sind reich an Ballaststoffen, insbesondere löslichen Fasern wie Pektin, die eine gesunde Verdauung unterstützen und zu einem stabilen Blutzuckerspiegel beitragen können. Sie liefern wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, das zur normalen Funktion von Muskeln und Nervensystem beiträgt, sowie Kalzium, Eisen und Magnesium. Pflaumen enthalten zudem natürliche Antioxidantien, vor allem Polyphenole, die oxidativen Stress reduzieren und das Herz-Kreislauf-System schützen können. Dank ihres natürlichen Fruchtzuckergehalts spenden sie rasch Energie – massvoll genossen sind sie eine nährstoffreiche Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung.
Ideal als Snack für unterwegs oder als fruchtige Ergänzung zu Müesli, Bowls und Desserts. Perfekt auch zum Backen, für selbstgemachte Riegel oder in orientalischen Gerichten.
Tipp: Da unsere Pflaumen nicht bedampft werden, haben sie einen festen Biss. Pflaumen in lauwarmes Wasser legen - in kurzer Zeit rehydrieren sie und werden weich, saftig und intensiv fruchtig!
Der botanische Ursprung der Pflaumen wird in der Region des Kaukasus und Vorderasiens vermutet, von wo aus sie sich in viele Teile Europas und Asiens verbreitet haben. Unsere usbekischen, wilden Pflaumen stammen von diesen ursprünglichen Sorten ab. Die Wildsammelgebiete befinden sich in den bergigen Regionen um Samarkand. Sie werden nicht künstlich bewässert – die Pflaumenbäume gedeihen ausschliesslich mit dem natürlich verfügbaren Regen- und Grundwasser. Das schont die knappen Wasserressourcen in Usbekistan, wo Wasser ein rares Gut ist, und macht dieses Produkt besonders umweltschonend und nachhaltig.
Die Ernte erfolgt in aufwändiger Handarbeit im Sommer: Sammler:innen klettern mit Leitern auf die Bäume oder lösen die Früchte mit Stöcken vorsichtig. Auf Eseln, Pferden oder E-Mopeds werden sie zu zentralen Sammelstellen gebracht. Die Sammler:innen sind einer Fairtrade-Kleinbauernkooperative angeschlossen, die rund 300 Familien entlang der alten Seidenstrasse unterstützt.
Die Wildsammlung ist staatlich kontrolliert; pro Kilogramm wird eine Gebühr entrichtet, die gleichzeitig den Schutz der Gebiete sichert. Durch die ursprünglichen Wachstumsbedingungen sind die Früchte kleiner als kultivierte Sorten, dafür besonders aromatisch und nährstoffreich.
Nach der Ernte erfolgt die Trocknung in der Sonne. Die komplette Verarbeitung übernimmt Silk Road Organik Foods in der Nähe der Stadt Samarkand. Der Verarbeitungsprozess verbindet manuelle Sorgfalt mit moderner Technik. Bis zu 80 Mitarbeitende – überwiegend Frauen – sortieren die Früchte von Hand, prüfen sie auf Verunreinigungen und entfernen kleine Steine.
Die Pflaumen werden von A bis Z in Usbekistan hergestellt – direkt im Ursprungsland der Rohware. Pakka setzt bewusst auf direkten Handel ohne Zwischenhändler. Neben der Zahlung der Fairtrade-Prämie werden die Ernten der Kleinbauern und -bäuerinnen vorfinanziert. Dadurch stärken wir die gesamte lokale Wertschöpfungskette und sichern faire Einkommen, hochwertige Produkte sowie nachhaltiges Wirtschaftswachstum vor Ort.
Zusätzlich zur Fairtrade-Prämie fliessen für jedes verkaufte Produkt 5 Rappen in die Pakka Foundation, um Projekte in den Ursprungsländern zu unterstützen. Mehr Info: www.pakkafoundation.org
Per LKW nach Hamburg – Per LKW in die Schweiz
Kühl und trocken lagern. Geöffnete Packungen gut verschliessen und vor Feuchtigkeit und Licht schützen.














