Erdnuss
Ursprünglich stammen Erdnüssse aus Brasilien und Peru. Heutige Hauptanbauländer sind China, Indien, Indonesien, USA, Zentralamerika, Agentinien, Brasilien und Afrika. Pakka Erdnüsse stammen aus China und Kolumbien.
Die Erdnuss ist keine echte Nuss, sondern gehört zu den Hülsenfrüchten. Nach der Befruchtung der Blüte wird der Blütenstiel länger, krümmt sich nach unten und dringt in die Erde ein. Dort entwickelt sich die Frucht, die Erdnuss. Diese wird deshalb auch nicht gepflückt, sondern ausgegraben. Erdnüsse werden auf der Nordhalbkugel im September und Oktober, auf der Südhalbkugel im April und Mai geerntet.
Vorteile für die Gesundheit
Erdnüsse …
- haben einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen. Ballaststoffe unterstützen eine normale Verdauung.
- gelten als Proteinquelle. Diese tragen zur Zunahme und Erhaltung von Muskelmasse bei.
- gelten als Phosphorquelle. Dieser Mineralstoff trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei.
- sind reich an Niacin und Folat (Folsäure). Diese Vitamine unterstützen eine normale psychische Funktion und helfen Müdigkeit zu verringern.
Quelle: SR 817.022.16 Verordnung des EDI vom 16. Dezember 2016 betreffend die Information über Lebensmittel (LIV)
Kleine Küchenkunde
Bevor die Erdnüsse auf den Markt kommen, werden sie geröstet. Dadurch wird ihr Geschmack verbessert, die Haltbarkeit verlängert und Bitterstoffe entfernt. Erdnüsse werden in der Schale, als Kerne, blanchiert, geröstet und gehackt angeboten. Am bekanntesten ist die Erdnuss als gerösteter und gesalzener Snack. Auch in Schokoriegeln, Guetzli, Kuchen und in Müsli sind Erdnüsse äusserst beliebt. In der asiatischen Küche sind sie fixer Bestandteil von zahlreichen Reis- und Wokgerichten.
Zum Rezept-Blog
Aufbewahrung
Naturbelassene, geröstete, gesalzene und gewürzte Erdnüsse sollten vor Sauerstoff und Sonnenlicht geschützt bei idealerweise 15 Grad gelagert werden. Geschlossene, lichtundurchlässige Verpackungen sind dazu besonders geeignet.
Quelle: Schwarz, G. (2012). Gesund mit Nüssen. Herbig, München.
Herkunft der Erdnüsse
Klicke auf die Karte und erfahre mehr über unsere Erdnuss-Produzenten.