Cashewnuss
Cashewnüsse stammen ursprünglich aus Brasilien. Heute findet man Cashewbaum-Kulturen entlang des tropischen Klimagürtels rund um den Globus. Pakka bezieht seine Cashewnüsse aus Indien, Burkina Faso und von der Elfenbeinküste.
Der Cashewbaum ist strauchartig und verfügt über tiefgreifende Pfahlwurzeln. Dank diesen übersteht er auch längere Dürreperioden und hat keine grossen Ansprüche an den Boden. Die an eine Bohne erinnernde Cashewnuss ist eigentlich ein Kern und hängt an einem Cashewapfel. Aus botanischer Sicht ist sie keine «echte Nuss», sondern zählt zu den Steinfrüchten. Auf der Nordhalbkugel können Cashewnüsse von Februar-April, auf der Südhalbkugel von Oktober-Dezember geerntet werden.
Cashews aus Inden - was ist daran so speziell?
Die Cashew aus Südindien findet in der Grösse, wie wir sie verarbeiten nur ganz selten ihren Weg nach Europa, weil sie in der indischen Oberschicht eine begehrte „Nuss“ ist. Darum sind unsere grossen und ganzen(!) Cashewsnüsse eine wahre Kostbarkeit. Sie machen nur 19% einer Ernte aus. Als Regel gilt: Je grösser der Kern, desto geringer ihr Anteil an der Ernte. Die Nuss, die wir verarbeiten ist die zweitgrösste Nuss laut Skaleneinteilung. Aber nicht nur das: Die Cashews aus der Region Malabar sind bekannt für ihren feinen Geschmack. Dafür sind das feuchtwarme Klima und die Lateritböden zuständig.
Vorteile für die Gesundheit
Cashews…
- gelten als Proteinquelle. Diese tragen zur Zunahme und Erhaltung von Muskelmasse bei.
- sind eine Quelle für Ballaststoffe, welche eine normale Verdauung unterstützen.
- gelten als Magnesium- und Phosphorquelle. Diese Mineralstoffe tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei.
- sind eine Vitamin E-Quelle. Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Quelle: SR 817.022.16 Verordnung des EDI vom 16. Dezember 2016 betreffend die Information über Lebensmittel (LIV)
Kleine Küchenkunde
In der asiatischen Küche werden Cashewnüsse gerne in Wok- und Reisgerichten verwendet. Aber auch zum Backen von Kuchen und Guetzli sind Cashewnüsse eine beliebte Zutat. Als Nussmus zum Andicken von Saucen und verfeinern von Desserts spielen sie zudem in der veganen Ernähung eine zentrale Rolle. Schliesslich sind Cashewnüsse der ideale gesunde Snack für Zwischendurch.
Zum Rezept-Blog
Aufbewahrung
Naturbelassene, geröstete und gewürzte Cashewnüsse sollten vor Sauerstoff und Sonnenlicht geschützt bei idealerweise 15 Grad gelagert werden. Geschlossene, lichtundurchlässige Verpackungen sind dazu besonders geeignet.
Quelle: Schwarz, G. (2012). Gesund mit Nüssen. Herbig, München.
Cashew-Buch
Herkunft der Cashews
Klicke auf die Karte und erfahre mehr über unsere verschiedenen Cashew-Produzenten.